Das Prinzip zur Verbesserung der Stimmhaltung
Dem PIANO-KLIMAT liegt die Idee zugrunde, die klimatische Situation für die luftfeuchtigkeitssensiblen Konstruktionselemente eines Instrumentes dort einzustellen, wo sie unmittelbar beeinflussbar ist und direkt auf die einzelnen Bauteile wirkt.
Die Neuheit liegt dabei vor allem in der Umsetzung der Annahme, dass ein klimahomogenisierendes System gerade bei einem Flügel seine Arbeit am Instrument selbst oder im Innenraum verrichten muss. Diese Bedingung konnte bislang nicht realisiert werden, da eine solche Konstruktionsweise hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Systemsteuerung stellt, um das empfindliche Innenleben eines Instruments nicht zu strapazieren.
PIANO-KLIMAT
Der optimalen Klimaschutz für Ihr Piano